top of page

Welcome to Iran!

  • Autorenbild: FässlerA-way
    FässlerA-way
  • 7. Juni 2019
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 15. Okt. 2019


Viel haben wir gehört über dieses Land, seine Menschen, seine Regierung, und die religiösen Führer. Die Bilder des ersten Golf-Krieges von 1980-1988 und jene der Revolution von 1979 haben das Image des Landes bis heute geprägt. Noch immer sorgt der Ölstaat für Schlagzeilen, meist getrieben von westlichen Medien und Politikern. Was wir während unserer Reise durch den Iran gesehen und erlebt haben, hat derweil sämtliche positiven Erwartungen weit übertroffen. Wir haben ein faszinierendes Land entdeckt, mit einer reichen Kultur, einer hervorragenden persischen Küche und Menschen, die ihr Herz und ihre Türen öffnen!


Iran ist das Land,...

· ... in dem Gastfreundschaft und Herzlichkeit gegenüber Touristen über allem steht. Zahlreiche Iranische Familien haben uns auf unseren Übernachtungsplätzen aufgesucht, uns eingeladen, mit uns geplaudert oder uns einfach nur neugierig angelächelt. Unzählige Male hören wir: „Hello, where are you from? Welcome to Iran“! Und sie strahlen übers ganze Gesicht. So geht Freundlichkeit!


Iran ist das Land,...

· ... in dem die Frauen ein Kopftuch (Hijab) und einen längeren Mantel (Manto) tragen müssen. Viele tun dies mit einer unglaublichen Eleganz und Lässigkeit. Gerade in den Städten werden stilvoll farbige Kopftücher – die immer wieder mal runter rutschen - und Schmuck zur Schau gestellt, viel Make-up wird aufgetragen und es gibt kaum eine junge Frau, die noch keinen „Nose job“ (Nasenkorrektur) hatte. Pro Jahr sind es 200'000 Iranerinnen und Iraner, die sich die Nase richten lassen. Damit belegt Iran international die Spitze! Den Verband nach der OP trägt man auch mal länger als nötig.


Iran ist das Land,...

· ... in dem Privates und Öffentliches zwei grundverschiedene Dinge sind. Hinter den privaten Mauern wird gerade in der oberen Schicht ein ziemlich normales, wenn nicht sogar ein ziemliches wildes Leben - mit allem was dazugehört - geführt. Viele Menschen haben uns auch immer wieder darauf hingewiesen: „we are the people, not the leaders!“ (Verwechselt uns nicht mit der religiösen Führung).


Iran ist das Land,...

· ... in dem die Inflation derzeit schneller steigt, als D. Trump einen Tweet absetzen kann. Gab es für 1 Euro vor einem Jahr noch knapp 5500 Toman, sind es heute bereits 15'000 - 17'000 Toman. Die Währung verliert täglich an Wert. Gleichzeitig bleiben die Löhne der Irani tief und die alltäglichen Dinge werden immer unerschwinglicher. Für Touristen wird das Reisen immer günstiger. Nicht zu vergessen:

der Liter Diesel kostet 300 Tuman. Das sind derzeit umgerechnet 2.3 Rappen/Liter.


Iran ist das Land,...

· ... in dem selbst der Regen nach Rosenwasser und Kardamom duftet. Die iranische Küche ist vielfältig und schmackhaft. Der persische Reis ist eine Kunst an sich, und erhältlich in allen Variationen: mit Safran, mit Rosinen, mit Sauerkirschen, mit Linsen oder Bohnen. Daneben gibt es Kebab (der Oberbegriff für Fleisch am Spiess) in allen Variationen. Und ganz lecker: Safran-Glace in Rüeblisaft!



Iran ist das Land,...

· ... in dem Picknicken der Volkssport Nummer eins ist. Dabei fährt der klassische Irani mit seiner ganzen Verwandtschaft in einem alten Peugeot 405 auf einen öffentlichen Parkplatz oder in einen Park. Dann werden Decken ausgebreitet, Wurfzelte aufgestellt, Pfannen und Geschirr ausgepackt und aus dem Autoradio bis spät in die Nacht laut Musik gehört. Ausgelassen Feiern haben die Irani im definitiv im Blut.

Iran ist das Land,...

· ... in dem zahlreiche magische und komische Momente auf einen warten. Wenn der Vollmond in der Wüste zum Greifen nah ist, oder der Koch während des Ramadans Marihuana zum Nachtisch anbietet, oder der Guide in der Mosche einen zur illegalen Rave-Party in die Wüste einlädt. Wenn Menschen aller Schichten und aller Altersgruppen sich in Isfahan unter den Brücken treffen, um gemeinsam zu singen und zu tanzen, oder sich die Salzseen geheimnisvoll pink färben.



Wir haben es sehr genossen! Das antike Persien in Persepolis, das vibrierende Leben im Bazaar von Täbris, die Stille der Wüsten Dascht-e-Lut und Dascht-e-Kafir, den Gesang der Menschen unter den Brücken in Isfahan, den modernen (und sehr reichen) Puls im Norden von Teheran, die faszinierende Lehre der Zoroastrier, die prachtvollen Bauten und Gärten, den subtropischen Dschungel am Kaspischen Meer.

Wir kommen wieder!


از همه کسانی که قلبها و درهایشان را باز کرده اند سپاسگزاریم

(Dank an alle, die uns auf dieser Reise ihre Herzen und Türen geöffnet haben).



Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.
  • White Facebook Icon
  • White Instagram Icon
Kontakt

Danke! Wir melden uns.

© 2019 by A-Way Grenzen erfahren

bottom of page